Entwicklung einer Absorptionsschicht für betonbasierte Lärmschutzwände aus 100 % Betonrecycling – RecAb
Die Betonindustrie ist seit vielen Jahren aufgrund der sich immer stärker verschärfenden Forderungen zur CO2-Einsparung bestrebt, recycelte Baumaterialien erneut dem Stoffkreislauf zuzuführen und damit das Abfallaufkommen mit allen dadurch verbundenen Aufwendungen signifikant zu verringern.
In diesem Zusammenhang besteht das Projektziel eines aktuellen Forschungsvorhabens darin, die Betonabfälle im Fertigteilwerk wieder zu Zuschlagstoffen aufzubereiten und der Produktion erneut zuzuführen und einen Absorptionsbeton für Lärmschutzwände mit höchsten akustischen Eigenschaften zu entwickeln.
Durch die Technologieentwicklung zur Kornaufbereitung und Fraktionierung, soll eine reproduzierbare Materialentwicklung auf Basis unterschiedlicher Kornzusammensetzungen und in Verbindung mit fertigungsbegleitenden akustischen Messverfahren entstehen. Die Herstellung großformatiger Demonstratoren und die akustische Bewertung im In-situ-Messverfahren bilden das Endziel des Forschungsvorhabens.
Das Forschungsvorhaben wird kofinanziert von der Europäischen Union sowie dem Freistaat Sachsen.